Lars Minute - Der beste Hot Dog der Stadt

Über die Schulter geschaut: Lars Minute – Der beste Hot Dog der Stadt

Unter der Rubrik „Über die Schulter geschaut“ möchten wir die Partner der Genussregion Coburger Land vorstellen – heute: Lars Minute – Der beste Hot Dog der Stadt, natürlich aus Produkten der Genussregion!

Der Hot Dog ist der wohl amerikanischste aller Snacks: ein gegrilltes Würstchen oder eine Brühwurst in einem weichen, leicht süßlich schmeckenden Weizenbrötchen. Ein leckerer Imbiss, unkompliziert in der Zubereitung und einfach zu servieren. Kein Wunder also, dass es die „heißen Hunde“ auch in Coburg gibt. Ganz nahe am Coburger Marktplatz in der Nägleinsgasse bietet Lars Kraus in seinem Bistro „Lars Minute – best Hot Dog in town“ seit 2017 eine besondere Variante an: Bei seinen Hot Dogs verwendet der Coburger fast ausschließlich regionale Produkte. Das Brötchen aus Weizenmehl kommt wie eine klassische Brioche daher. Ein echtes Meisterstück: Viele Stunden hat Lars Kraus in der Backstube der Bäckerei Heimann in Rödental verbracht, um gemeinsam mit dem Bäckermeister Herbert Heimann das perfekte Brötchen für seine Hot Dogs zu entwickeln: schön feinporig, weich und lecker, aber mit ausreichend „Biss“, damit die Saucen nicht durchweichen.

Eine regionale Eigenkreation sind auch die Würste, die täglich frisch in direkter Nachbarschaft für die Hot Dogs angefertigt werden. Fleischermeister Frank Fechter von der Metzgerei Fischer hat exklusiv für „Lars minute“ eine Wurst kreiert. Sie enthält besondere Gewürze und wird im Naturdarm hergestellt.
Für einen Hot Dog „Classic“ verwendet Lars Kraus neben heißen Würsten hausgemachte Sauce und belegt das seitlich aufgeschnittene Brötchen mit Sauerkraut, Käse, Röstzwiebeln und eingelegten Gurkenscheiben. Zum Schluss darf das Topping nicht fehlen: auf die Zutaten kommt noch Senf, Ketchup und Dressing. Auf Wunsch können die Kunden noch gerösteten Mais bestellen. Wer es schärfer mag, bekommt Peperoni, Jalapeños und extra scharfe Saucen dazu.
Auch den geraspelten Käse bezieht Lars Kraus aus der Region. Er verwendet Frankendammer von den Milchwerken Oberfranken in Wiesenfeld. Selbstgekocht sind die Saucen, die es in verschiedenen Schärfegraden gibt. Dabei achtet der Coburger beim Kochen sehr auf die verwendeten Inhaltstoffe. Mit viel Liebe bis ins kleinste Detail ist so aus einem bekannten „Fast Food – Produkt“ ein echtes „Good Food“ entstanden: handwerklich hergestellt unter Verwendung regionaler Zutaten vom Brötchen bis zur Sauce.

Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen. Viele begeisterte Stammkunden sind bereits Fans des leckeren Pausensnacks, der auch als Menü mit einem Kaltgetränk, z. B. Malztrunk von der Brauerei Grosch, auf der Speisekarte steht.
Die Hot Dog-Variationen von Lars Kraus haben sich längst zum Party-Hit entwickelt. Mit seinem Food-Trailer bereichert der Coburger auf Wunsch Feiern, Veranstaltungen oder Events jeder Art. Wer den mobilen Hot Dog-Stand buchen möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden. Denn die Idee vom handgemachten Hot Dog aus regionalen Zutaten hat sich längst durchgesetzt: Auch dank der Kreativität, Beharrlichkeit und Experimentierlust von Lars Kraus, der den Hot Dog in der Vestestadt etabliert hat und auch weiterhin offen für neue Ideen und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist.

Lars Minute - Der beste Hot Dog der Stadt   Lars Minute - Der beste Hot Dog der Stadt   Lars Minute - Der beste Hot Dog der Stadt

Kirchweihkalender 2019

Kirchweihkalender 2019

Der Kirchweihkalender der Genussregion Coburger Land für 2019 steht in den Startlöchern!

Damit wir keine Termine in Stadt und Landkreis Coburg vergessen, brauchen wir Ihre Unterstützung:

Schicken Sie uns bis zum 01. Februar (an mail@region-coburg.de) die Kirchweihtermine, Back- und Braufeste Ihrer Gaststätten, Vereine und Kirchengemeinden – gerne auch mit Bildern!

Neu in diesem Jahr wollen wir außerdem Termine zu Schafkopf- und Bierkopf-Turnieren mit aufnehmen!

Einführung in die Welt der Wildpflanzen

Wildpflanzen begegnen uns nahezu jeden Tag. Trotzdem ist die Kenntniss über die Wirkungen und Kräfte der Kräuter oft vergessen.
Das Seminar „Wildpflanzen kennenlernen, zu schätzen und zu nutzen wissen – Einführung in die Welt der Wildpflanzen“ von Kräuterpädagogin Lydia Fuchs kann Abhilfe schaffen: In 9 Blockterminen vermittelt Lydia Fuchs die theoretischen Grundlagen mit dem Schwerpunkt der praktischen Wildkräuterbestimmung. Veranstaltungsort ist die Alte Schäferei in Ahorn.

„Unsere Vorfahren beobachteten sie genau in ihrem Wachstum, an ihrem Standort und wussten um ihre Inhaltsstoffe. Die letzten Jahrzehnte ging viel von dem praktischen Wissen verloren. Wir haben die Möglichkeit uns damit zu beschäftigen“, so Lydia Fuchs. Im Seminar lernen die Teilnehmer Wildpflanzen zu bestimmen, lernen die Biologie und Systematik der Pflanzen kennen und bekommen Hinweise zur volksheilkundliche Anwendung oder Verwendungsmöglichkeiten der Wildpflanzen, in der Ernährung und Kosmetik, als Tee, Tinktur und vieles mehr!

Interessierte können sich bis zum 08. Januar unter lydia.fuchs1@gmx.de anmelden.

Termine der Veranstaltungsreihe (je 14 bis 18 Uhr):
– Samstag, 09. März
– Samstag, 06. April
– Samstag, 04. Mai
– Samstag, 22. Juni
– Sonntag, 28. Juli
– Samstag, 31. August
– Samstag, 21. September
– Samstag, 19. Oktober
– Samstag, 09. November

Kosten pro Teilnehmer:
Bei 6 Teilnehmern: 52,50 € p.P./Veranstaltungstag
Bei 10 Teilnehmern: 35,00 € p.P./Veranstaltungstag

Mahlzeit Magazin – Verkaufsstart

Die Neue Presse veröffentlicht in dieser Woche die vierte Ausgabe des kulinarischen Magazins „Mahlzeit!“, die gemeinsam mit der Genussregion Coburger Land produziert wurde.

Darin finden Sie Lieblingsrezepte zum Kochen, Braten, Backen, sowie Salate, Vor- und Nachspeisen, eingesendet von Leserinnen und Lesern der Neue Presse und einigen unserer Partner der Genussregion Coburger Land!

Das Magazin ist in folgenden Verkaufsstellen erhätlich:
– Neue Presse Geschäftsstelle: Steinweg 51, Coburg

Bei Partnern der Genussregion Coburger Land:
– Fleischerei Fischer, Coburg
– Bäckerei Motschmann, Wildenheid
– Biobenni, Witzmannsberg
– Schreiner´s Hofladen, Wiesenfeld
– Bäckerei Konditorei Cafe Wilhelm Feyler, Coburg
– Schäferstube Ahorn, Ahorn

Service-Points der Neuen Presse:

– Kronach, Andreas-Limmer-Straße 14
– Ludwigsstadt, Lindenstraße 4
– Ebern, Kapellenstraße 30
– Neustadt, Heubischer Straße 12
– Rödental, Bahnhofsplatz 6

Coburg prämiert als „Genussort“

„Jetzt ist es amtlich: Bei Ihnen ist der Genuss zu Hause!“ Mit dieses Worten ernannte der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner Coburg zu einem von künftig 100 Genussorten im Freistaat.

Unter Federführung der Genussregion Coburger Land hat sich die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH im Rahmen des Wettbewerbs „100 GenussORTE Bayern“ mit einigen Mitgliedern, externen Partnern und der Stadt Coburg als Genussort beworben. Dabei stand im Mittelpunkt das „Triumkulinariat“ aus Coburger Rutscher, Coburger Bratwurst und Coburger Schmätzchen – ein Muss für jeden Coburger und jeden Gast der Region!