
Kräuterspaziergang und Mit-Mach-Aktionen mit Lydia Fuchs
Wildpflanzen begleiten uns, wir treffen sie überall an. Doch das praktische Wissen um die Verwendung und die Wirkung der Wildkräuter ging in den letzen Jahrzehnten verloren. Kräuterpädagogin Frau Lydia Fuchs nimmt Sie daher mit zu einem Spaziergang, bei dem Sie nicht nur Wildkräuter/-pflanzen sammeln, sondern allerlei Informationen und praktische Tipps über deren Verwendung bekommen.
Diese Kräuterwanderungen finden regelmäßig mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Im Anschluss daran gibt es abwechslungsreiche Mit-Mach-Aktionen, die von der Kräutersalzherstellung bis zur Seifenherstellung reichen.
Möchten Sie eine Kräuterwanderung, einen Vortrag oder die ein oder andere Mit-Mach-Aktion in Ihrer Heimat besuchen? Kein Problem! Lydia Fuchs kommt gerne zu Ihnen.
Kontakt: Lydia Fuchs, Herbartsdorf 7, 96484 Meeder; Tel.: 09566/807920, E-Mail: Lydia.Fuchs1@gmx.de

Pralinenseminar in der Konditorei Café Confiserie Carl Schubart, Coburg
Wollten Sie schon immer mal Ihre eigenen Pralinen herstellen? Dann besuchen Sie ein Pralinenseminar in der Konditorei Café Confiserie Carl Schubart. In der ältesten Konditorei Coburgs können Gruppen bis 10 Personen auf Voranmeldung Ihre eigenen Köstlichkeiten kreieren (Preis auf Anfrage).
Kontakt: Konditorei Café Confiserie Carl Schubart, Mohrenstr. 11, 96450 Coburg; Tel.: 09561-860680, E-Mail: info@cafe-schubart.de

Traditionelles Backen im Dorfbackofen, Biohof Wölfert
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab August können Sie Emmerbrot – eine Spezialität des Biohofs Wölfert – im Holzbackofen backen. Außerdem werden bredda Kuchen nach alten Rezepten zubereitet. Um 12.00 Uhr geht´s los und jeder soll Hand mitanlegen! Natürlich wird zum Abschluss probiert, was Gutes hergestellt wurde.
Die Kosten von 25 Euro pro Teilnehmer beinhalten erlebnisreiche Stunden und einen kulinarischen Abschluss. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und auf maximal sechs Teilnehmer beschränkt.
Kontakt: Biohof Wölfert, Ahlstadter Weg 1, 96484 Meeder-Ahlstadt; Tel.: 09564/3251, E-Mail: info@biohof-woelfert.de

Genuss Erleben im Gerätemuseum Alte Schäferei, Ahorn
Das Museum bietet für Schulklassen und Besuchergruppen nach Voranmeldung verschiedene Aktionsprogramme an, die von den fachkundigen Mitarbeiter/innen betreut werden.
Buchen Sie gleich eines der Angebote mit vielfältigen Mit-Mach-Aktionen wie z.B.:
- „Unser täglich Brot gib uns heute“ – Brotbacken
- „Alles in Butter oder alles Käse?“– Butterherstellung
- „Was wächst denn da?“ – Der Natur auf der Spur
- „Von flotten Bienen und Honigkuchenpferden“ – Rund um die Biene und ihre Produkte
Alle Informationen zum Programm, den Preisen und der Anmeldung finden Sie unter www.geraetemuseum-ahorn.de!
Kontakt: Gerätemuseum des Coburger Landes, Frau Metzner, Alte Schäferei 2, 96482 Ahorn; Tel.: 09561-1304, E-Mail: info@geraetemuseum-ahorn.de