Gärtnerhof Callenberg
-
Anschrift: Callenberg 12A
Coburg
96450Kontaktperson: Tristan WolfTelefon: 09561-62623Fax: 09561-235777Geschäftszeiten:Mo-Fr 9-13.30 Uhr Imbiss während der bayerischen Schulzeit
Di+Fr 8-18 Uhr HofladenProdukte / Sortiment / Erzeugnisse:Eigene Backstube (Brot, Feingebäck), Biere, Eier, Fleisch- und Wurstwaren, Masthähnchen, Gemüse/Kräuter (Apr-Dez), Getreideprodukte, Honig, Kartoffeln, Milchprodukte, Obst, Öle und Essige, Säfte, Schaf- und Ziegenkäse, Süßigkeiten, FamilienCard Coburger Land, Hofführungen, Demonstrationsbetrieb ökologischer Anbau
Qualitätssiegel:Demeter
Verkaufstellen:Direktverkauf, Lieferservice, Ökokiste, Onlineshop
Partner:Bauer Schäfer, Hopfen&Malz, Alte Henne
Anbauverbände:Demeter
-
Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau: Gärtnerhof Callenberg
Der Gärtnerhof Callenberg liegt idyllisch am nord-westlichen Stadtrand Coburgs, in direkter Nachbarschaft zur Rudolf-Steiner-Schule und dem Schloss Callenberg. Er befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Mustergutes Farm Callenberg.
Seit 1992 betreiben Dietrich und Friederike Pax den Hof, der nach Demeter-Richtlinien als Demonstrationsbetrieb im ökologischen Landbau geführt wird. Zum Team des Gärtnerhofes gehören zwÖlf Mitarbeiter, die im Büro, im Hofladen, der Bäckerei, als Packer und Fahrer für die ökokiste oder in der Gärtnerei tätig sind. Unterstützt werden sie im täglichen Ablauf von ein bis zwei Auszubildenden und einigen Praktikanten von Walddorfschulen.
50 Hektar landwirtschaftliche Betriebsfläche stehen den Hofbetreibern zur Verfügung, rund ein Hektar allein für den Gemüseanbau. Die restlichen 49 Hektar sind Dauergrünland, das den Nutztieren auf dem Hof als Lebensraum dient. Auf Freiflächen und in Gewächshäusern wachsen rund 25 verschiedene Gemüsekulturen nach biologisch-dynamischer Anbauweise, die je nach Jahreszeit entweder im Hofladen oder mit dem ökokisten-Lieferservice verkauft werden.
Herzstück der Anlage ist der Hofladen, der mit seinem ökologischen Sortiment auch gerne zur Verpflegung von Schülern und Lehrern der benachbarten Waldorfschule genutzt wird. Verkauft werden hier eigene Bioprodukte sowie welche von ökologisch arbeitenden Vertriebspartnern. Im Angebot stehen Obst und Gemüse, Milchprodukte, Käse Honig, Säfte, leckere Brotaufstriche und Nudeln, sowie Schokolade und Gebäck. Und nicht zu vergessen die täglich frischen Brote, Brötchen und Feingebäck aus der eigenen Hofbäckerei.
Mit der ökokiste werden je nach Kundenwunsch das frische Obst und Gemüse, die eigenen Backwaren, Milchprodukte, Käse und vieles mehr viermal in der Woche auf verschiedenen Touren an die Kunden ausgeliefert. Das Liefergebiet umfasst die Region von Schmalkalden bis Bamberg und Kronach bis Meiningen. Der Inhalt der ökokiste kann jederzeit nach individuellem Geschmack oder Verträglichkeit verändert oder ausgetauscht werden. Rund 400 Kunden nehmen dieses Angebot in der Region bisher wahr.
Viele vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen haben auf dem Gärtnerhof ein Zuhause gefunden, wie die Coburger Fuchsschafe, die der Landschaftspflege dienen und deren Wolle auf dem Hof gefärbt und verkauft wird. Außerdem werden Sachsenhühner und Bayerische Landgänse gehalten. Auch Esel gehören zur Tierfamilie dazu.
Einige Biobauern aus der Region haben auf dem Demeter-Hof bei Familie Pax wichtige Anregungen und Ideen bekommen und sich daraufhin auch für die Direktvermarktung ihrer ökologischen Lebensmittel entschieden. Sie sind heute die Partnerbetriebe des Gärtnerhofs. In Deutschland gibt es rund 200 Biohöfe, die als Demonstrationsbetriebe vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgewählt wurden. -
-
Kategorien: Party- und Lieferservice,
Backwaren,
Bier,
Bio,
Deko und Geschenkartikel,
Eier,
Erlebnis Bauernhof,
Geflügel,
Gemüse / Kräuter,
Getreide / Getreideprodukte,
Honig,
Kartoffeln,
Liköre / Weine / Spirituosen,
Milch / Milchprodukte,
Nudeln,
Obst / Obstverarbeitung,
Öl / Essig,
Säfte,
Schaf- und Ziegenprodukte